AVID GENRE PANEL am Sonntag, 05. Mai 2019, 16:45
NEUE DEUTSCHE GENREHELDINNEN
„Frauen und Genre“ – ein unüberbrückbarer Gegensatz? Bullshit! Auf der GENRENALE6 laufen dieses Jahr mehr Filme mit und vor allem von Frauen als je zuvor in der Geschichte des Festivals. Deshalb freuen wir uns sehr, euch zu einer anregenden und angeregten Podiumsdiskussion einladen zu können. Und zwar mit einer diversen Runde von Filmemacherinnen, die alle mit einem Genrefilm auf der GENRENALE6 vertreten sind.
Was bedeutet es heutzutage, als Frau Genre zu machen? Welche Genres sind männlich oder weiblich – oder ist das eine vollkommen schwachsinnige Frage? Ist Gleichstellung noch ein Thema? Und welche Geschichten, Figuren und Perspektiven wünschen wir uns für die Zukunft des (deutschen) Genrefilms? Diese und anderen Fragen wollen wir uns in der Podiumsdiskussion stellen.
The future of genre film is female – or is it? Kommt zahlreich und diskutiert mit. Wir freuen uns auf euch!
Mit freundlicher Unterstützung von Avid.
TANJA BUBBEL, Drehbuchautorin, Gewinnerin des ARRI Media GENRE PITCH 2017
Nach einem Magister in Philosophie (FU Berlin und University of Chicago) studierte ich an der HFF Potsdam Drehbuch und Dramaturgie. 2011/2012 war ich Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt München.
SABINE EHRL, Regisseurin „F For Freaks„, wurde 1987 in einem kleinen bayrischen Dorf geboren. Zwischen 2006 und 2010: Erste Erfahrung in der Filmindustrie in München und Berlin. Zwischen 2010 und 2014: Psychologie-Studium in Wien, Österreich. Seit 2014: Studium der Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
CAROLINA HELLSGÅRD, Regisseurin „Endzeit„ ist in Stockholm geboren und studierte an der Universität der Künste in Berlin und als DAAD Stipendiatin an der Cal Arts. Ihr Debütfilm WANJA hatte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2015 und wurde für den Preis „Bester Erstlingsfilm“ nominiert. WANJA gewann den Preis „Bester Debütfilm“ bei den Biberacher Filmfest-spielen und den Preis für das beste Drehbuch beim Valletta Filmfestival, Malta. Hellsgårds Filme wurden auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, darunter Berlinale, TIFF, Montreal WFF, Mostra São Paulo, Göteborg IFF, Clermont-Ferrand, Filmes de Femmes und die Kurzfilmtage Ober-hausen. Sie ist ehemalige Dorothea Erxleben Stipendiatin und Fellow der Villa Aurora in Los Angeles. Ihr zweiter Spielfilm ENDZEIT wurde beim Toronto International Film Festivals 2018 uraufgeführt und kommt 2019 in die Kinos. Derzeit finalisiert sie das Spielfilmprojekt SUNBURNED (produziert von Niko Film).
TINI TÜLLMANN, Regisseurin und Autorin „Freddy Eddy“ wurde 1977 in München geboren. 1997-1998 Athanor Akademie Burghausen. Mai bis Juli 1998 London International Film School. 1998-2004 Regiestudium an der Kunsthochschule für Medien Köln. „The Barbecue Ladies“ ist ihr Abschlussfilm. Mit „Freddy Eddy“, der auf den 50. Hofer Filmtagen seine Premiere feierte, gewann sie den ersten „Heinz-Badewitz-Preis“.
OLIVIA VIEWEG, Autorin & Comic-Zeichnerin „Endzeit“
Mit dem eigenen Stil zum Erfolg: Olivia Vieweg wurde 1987 in Jena geboren und wollte zunächst Manga-Zeichnerin werden. Während ihres Studiums der Visuellen Kommunikation entwickelte die Thüringerin jedoch einen eigenen Stil und arbeitete nach ihrem Diplom als Illustratorin von Jungendbüchern und in der Werbung. Ihre Abschlussarbeit „Endzeit“, eine Graphic Novel, die sich durch einen Genremix aus Manga und Zombie-Horror auszeichnet, wurde begeistert aufgenommen. Es folgten weitere Graphic Novels aus dem Suhrkamp Verlag und Egmont Grapic Novel.
Moderation: ANNE CHLOSTA, Drehbuchautorin, Regisseurin
Anne (Toby) Chlosta *1984, München, lebt als freie Filmemacherin (Regie und Drehbuch) in Hamburg. In den Niederlanden aufgewachsen, studierte Anne von 2007-2011 Drehbuch an der Filmakademie Amsterdam und von 2012-2014 Filmregie an der Hamburg Media School. 2017 ging die Webserie „Queer Amsterdam“ online, die Anne als Autorin und Co-Regisseurin für den niederländischen TV-Sender BNNVARA entwickelte. 2018 gewann die Serie den What’s Next Best Director Award (Webfest Berlin) und den Best Series Award (Wendie Webfest Hamburg).
Als Annes Abschlussfilm „RED DOGZ“ 2015 auf der Genrenale lief, war sie sofort begeistert – und ist das bis heute geblieben. Aktuell arbeitet Anne an mehreren (Genre) Serienprojekten, gemeinsam mit Krystof Zlatnik an einem sehr speziellen Rachethriller sowie mit Kyra Jungck von LIMINOID Productions an ihrem Spielfilmdebüt, einer queeren Rom Com der anderen Art.
www.creativechlosta.com // www.queer.bnn.nl